Gay startup netzwerk deutschland salzburg

gay startup netzwerk deutschland salzburg

Wo finde ich Studien zum Thema sexuelle Orientierung und Identität in der Arbeitswelt? Wo finde ich Beratung und Unterstützung? Wir haben für Sie eine Linksammlung zusammengestellt, um Ihnen die Recherche zu zentralen Fragen zu erleichtern. Aktuelle rechtliche Infos zum Thema Gleichbehandlungsrecht und Anti-Diskriminierung sind immer unter diesem Link auf der AK-Website zu finden.

Was ist eigentlich Diskriminierung? Welche Aspekte betreffen den Arbeitsplatz und welchen rechtlichen Schutz gibt es? Wohin kann ich mich wenden, wenn ich davon betroffen bin? Diese Fragen werden in diesem Artikel beantwortet. Wichtige Fälle zum Thema Gleichbehandlung und Entscheidungen von den Höchstgerichten finden sich auf der Seite der Gleichbehandlungsanwaltschaft.

Eine gute Übersicht über gerichtlichen Entscheidungen mit Kurzangabe des jeweiligen Inhalts bietet auch die Website des Klagsverbands. Dieses Skriptum vermittelt fundiertes Grundwissen zum Gleichbehandlungsrecht und beinhaltet Themen wie: Gleichheit, Gleichbehandlung, Antidiskriminierung; Grundlagen von Gleichbehandlung und Antidiskriminierung; der EuGH als Motor des Gleichstellungsrechts und das Gleichbehandlungsgebot im Arbeitsrecht.

Diese Kurzinformation der Anwaltschaft für Gleichbehandlung erläutert, wie Sie sich gegen Diskriminierung wehren können und wie die Gleichbehandlungsanwaltschaft Sie unterstützen kann. Arbeiterkammer und Gewerkschaften bieten Beratung und Unterstützung in allen Fragen des Arbeits- und Gleichbehandlungsrechts.

Nähere Infos zu Telefonnummern, Ihrer nächsten Beratungsstelle und den genauen Beratungszeiten finden Sie unter den folgenden Links:. Die GAW ist eine staatliche Einrichtung zur Durchsetzung des Rechts auf Gleichbehandlung und Gleichstellung und zum Schutz vor Diskriminierung.

Sie bietet anonym und kostenlos Information Beratung und Unterstützung und vertritt bei Verfahren vor der Gleichbehandlungskommission. Es gibt Beratungsstellen in Wien, Graz, Klagenfurt, Linz und Innsbruck. Zur Überprüfung von Fragen, die mögliche Diskriminierungen auf Grund der Gleichbehandlungsgesetze betreffen, sind in Österreich zwei Kommissionen eingerichtet: Die Gleichbehandlungskommission für die Privatwirtschaft und die Bundes-Gleichbehandlungskommission für öffentlich Bedienstete.

Mehr dazu Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern ist eine Nicht-Regierungsorganisation NGO , die Opfer von Diskriminierung unterstützt, zu ihrem Recht zu kommen. Neben verschiedenen Service-Angeboten zu den Themen Antidiskriminierung und Gleichstellung bedeutet das auch die Unterstützung von Einzelpersonen vor Gericht.

Die Beratungsstelle GegenHassimNetz unterstützt dabei, gegen Hass und Hetze im Internet vorzugehen. Die WASt will Diskriminierungen von Lesben, Schwulen und Transgender-Personen abbauen und fördert ein gesellschaftliches Klima in Wien, in dem alle Menschen - unabhängig ihrer sexuellen Orientierungen oder geschlechtlichen Identitäten - gleichberechtigt und diskriminierungsfrei leben können.

Gay startup netzwerk deutschland: erfolgreich gründen als lgbtq+ in salzburg

Sie bietet Beratung und Hilfestellung in Diskriminierungsfällen, betreibt Bildungsarbeit, Sensibilisierung und politische Arbeit. Immer mehr Unternehmen erkennen die Notwendigkeit, den Umgang mit Vielfalt im Unternehmen und am Arbeitsplatz gezielt zu thematisieren und Benachteiligungen zu beseitigen.

Diese Broschüre zeigt, wie mit Hilfe des Instruments der Betriebsvereinbarung dafür eine gute Grundlage geschaffen werden kann. Betriebsrät:innen sind wichtige Akteur:innen für die Weiter- Entwicklung diskriminierungsfreier Arbeitsplätze. In dieser Broschüre sind rechtliche Eckpunkte und Handlungsmöglichkeiten sowie Tipps für weiterführende Informationen enthalten.

Der Leitfaden ist das Produkt einer Kooperation von VÖGB — Verband Österreichischer Gewerkschaftlicher Bildung und ZARA — Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit. Er bietet neben einem Überblick über die Definitionen auch viele Übungsbeispiele und Handlungsmöglichkeiten. Mit der vorliegenden Broschüre wollen sie einen Beitrag zur Umsetzung in den Unternehmen und Dienststellen in Österreich leisten.