Gay guide budapest wien
Österreichs Hauptstadt ist ein Mekka für Kulturfans und eine idealer Ort für ein verlängertes Wochenende. Mit der Vienna City Card ist man als Besucher auf der richtigen Seite. Zu den Sehenswürdigkeiten des kaiserlichen Wiens gehören die Wiener Hofburg mit der Spanischen Hofreitschule sowie der kaiserlichen Schatzkammer, in der neben der österreichischen Kaiserkrone auch die über Jahre alte Krone des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation aufbewahrt wird.
In der Kaisergruft unter der Kapuzinerkirche findet man die Ruhestätte von Habsburgern während sich in der Augustinerkirche einst Sisi und Kaiser Franz Joseph heirateten. Das beeindruckende Museumsquartier beherbegt exzellente Kunstmuseen wie das für seine Meisterwerke der österreichischen Moderne bekannte Leopold Museum, das Museum für Moderne Kunst mumok sowie die Kunsthalle Wien.
Zum hundertsten Todestag von Gustav Klimt, Egon Schiele und Otto Wagner widmen sich aktuell zahlreiche Sonderausstellungen den wohl bekanntesten österreichischen Künstlern der Jahrhundertwende. Der Stephansdom im Herzen Wiens ist Österreichs wichtigstes gotisches Bauwerk, dessen Errichtung bereits im Jahrhundert begonnen wurde.
Für die Wiener Staatsoper ist es eine Selbstverständlichkeit, während des Vienna Pride die Regenbogenfahnen zu hissen. Das Haus mit seinem vielfältigen Repertoire zählt zu den bekanntesten Opernbühnen der Welt und zieht Jahr für Jahr etliche Opernfans an.
Schloss Schönbrunn zählt zu den schönsten Barockanlagen Europas. Die nach der Türkenbelagerung ab errichtete Schloss- und Gartenanlage wurde unter Maria Theresia nach grundlegend umgestaltet. Heute gehört das Schloss aufgrund seiner historischen Bedeutung, seiner einmaligen Anlage und prachtvollen Ausstattung zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Dein umfassender gay guide für wien, inspiriert von budapest
Als Besonderheit bietet das Museum eine von der Dragqueen Tiefe Kümmernis geführte Tour, die sich auf Kunstwerke abseits des heterosexuellen Mainstreams bewegen. Termine können über das Museum erfragt werden. Der Wiener Prater ist Rummelplatz, Ort nostalgischer Träume, grüne Oase und Standort des Riesenrads, eines der berühmtesten Wiener Wahrzeichen.
Der Vergnügungspark hat von März bis Oktober Saison. Das weltberühmte Riesenrad und einige andere Attraktionen haben aber das ganze Jahr geöffnet. Von der Wiener Innenstadt liegt die 21 Kilometer lange Donauinsel etwa 30 Minuten mit dem Fahrrad entfernt und ist auch mit den U-Bahn-Linien 1, 2 und 6 zu erreichen.
Hier gibt es jede Menge Badestellen, zum Teil auch FKK. Das Naturbad Gänsehäufl befindet sich auf einer Insel in der Alten Donau und bietet einen auch bei Schwulen beliebten FKK-Bereich. Die Sauna auf drei Etagen gibt es schon seit Kaisers Zeiten und gilt - zumindest architektonisch - als schönste Schwulensauna der Welt.
Im Restaurant Das Loft lohnt sich ein Besuch nicht nur wegen der innovativen Küche sondern auch auf Grund der hervorragenden Aussicht auf die Altstadt Wiens und deren Umgebung. Im Wiener Burgtheater kommt man nicht nur in den Genuss erstklassiger Theateraufführungen sondern kann zudem exzellent speisen.
Das Vestibül serviert österreichische Küche auf Spitzenniveau, darunter natürlich Wiener Schnitzel, Wiener Weinbergschnecken oder das Szegediner Hummerkrautfleisch. In der Nähe des Museumsquartier lädt das Glacis Beisl mit seinem Garten zu einer Mittagspause mit typisch österreichischer Küche ein.
Ob Krautfleckerl, Grammelknödel, Bachforelle oder Wiener Schnitzel — hier darf nach Herzenslust geschlemmt werden. Das Motto am Fluss bietet neben seiner Aussicht am Donaukanal moderne, internationale Küche. Hofzuckerbäcker verpassen. Ein Hingucker: die riesigen Spiegel.
Das Publikum im Village ist bunt gemischt und die Stimmung entspannt und kommunikativ. Die netten Kellner und die leckeren Drinks sorgen dafür, dass die Bar in einer Naschmarkt-Seitengasse sehr gut besucht und die Kontaktfreude der Gäste entsprechend hoch ist. Seit seiner Gründung ist das Felixx ein Fixpunkt der Wiener Szene.