Amsterdam gay street schweiz bern

amsterdam gay street schweiz bern

Berge, nichts als Berge. Und mittendrin, malerische Städte, türkisblaue Seen und Natur pur, so weit das Auge reicht. Dass wir mindestens einmal im Jahr nach Österreich reisen, wusstest du ja bereits. Doch in diesem Sommer sollten wir zum ersten Mal den Alpenstaat Schweiz besuchen.

Als Teil unserer Interrail-Reise von Frankreich über die Niederlande nach Deutschland, ging es nach Bern, Zermatt und Interlaken. Wer hätte das gedacht? Ja, auch wenn die Schweiz gerade erst 1. Bereits seit der Mitte des Jahrhunderts und dann verstärkt seit den 30er-Jahren des Jahrhunderts entwickelte sich eine aktive homosexuelle Bürgerrechtsbewegung, die dazu führte, dass bereits homosexuelle Handlungen weitgehend entkriminalisiert wurden.

Neben der jährlich stattfindenden Zürich Pride, organisiert seit auch Luzern eine Pride Veranstaltung in der Zentralschweiz. Ferner organisiert auch die Westschweiz einen Pride, die jedes Jahr in einer anderen Stadt in der Westschweiz stattfindet. Im nächsten Jahr wird die Stadt Genf Ausrichter des Geneva Pride sein.

Ob es auch in der Bundesstadt Bern mit den EuroGames eine Neuauflage des Bern Pride geben wird? Die Chancen für einen CSD in Bern stehen jedenfalls gut! Wir haben einige attraktive Angebote für Flüge weltweit und in Europa über Amsterdam mit der schwulenfreundlichen KLM Royal Dutch Airlines gefunden.

Dazu gehören Direktverbindungen mit KLM oder ihren Partnerfluggesellschaften Air France und Delta Air Lines. Doch zurück zu unserem Schweiz-Abenteuer. Mit dem Zug erreichen wir die Schweiz und die Hauptstadt Bern an einem herrlich sonnigen Sommertag im Juli. Im modernen Berner Bahnhof schlägt uns warme Sommerluft entgegen.

Langsam und gemütlich schlendern wir gemächlich mit unseren Koffern in Richtung Hotel. Diese sollte uns auf unserer Gay Sommerreise durch die Schweiz begleiten. Am nördlichen Ende des Waisenhausplatzes, auf dem gerade ein Markt stattfand, biegen wir in die Zeughausgasse ein.

Dann, nach nur ein paar Schritten, erreichen unsere feine, gemütliche und moderne Unterkunft, das schwulenfreundliche Hotel Kreuz. Schon bei der Überfahrt über eine der Berner Eisenbahnbrücken konnten wir die türkisblaue Aare unter uns sehen, die sich in S-Form um die erhabene Berner Altstadt schlängelt.

Amsterdam gay street in der schweiz: gibt es das auch hier?

Gleich mehrere Brücken führen über diesen vom Gletscherwasser der Alpen gespeisten Fluss, in dem sich die Berner Anwohner gemütlich von einer Seite der Stadt zur anderen treiben lassen. Nein, das ist wirklich kein Scherz. Ein erfrischender Sprung ins kühle Nass konnten wir uns natürlich nicht entgehen lassen.

Unterhalb der Kornhausbrücke, an einer ruhigen Stelle, konnten wir uns abkühlen und so richtig in Bern ankommen. Am nächsten Morgen stand eine Stadtführung zu besonders Instagram-freundlichen Locations in Bern auf dem Plan. Zu unseren Lieblings-Fotopunkten gehörten die Münzterrasse, die Bärenstatue am Casinopark, die Zytglogge Zeitglockenturm , der Zähringerbrunnen, die weitläufige Terrasse hinter der Kathedrale mit Namen Münsterplattform , der Altstadt- und Aareausblick von der Nydeggbrücke und natürlich der Berner Rosengarten sowie das Freibad Marzili.

Entschleunigend und genussvoll, ja, so würden wir die Atmosphäre in Bern beschreiben.