Schwule community münchen aktiv wien
Passwort vergessen? Ulf Poschardt, geboren, von bis als Redakteur bei der VOGUE und von bis als Chefredakteur des Magazins der Süddeutschen Zeitung tätig , kennt sich aus in der langen Geschichte spezieller Phänomene wie Mode und DJ-Culture. Noch im letzten Jahr erschien sein Buch, das er dem Adjektiv Cool widmete.
Ein Wort, das als Bezeichnung popkultureller Phänomene taugte und recht schnell seine umgangssprachliche Karriere antrat, die heute offenbar ihren Höhepunkt feiert. Poschardt, der für ein Jahr nach New York ging, um dort für sein DJ-Culture -Buch, eigentlich seine Dissertation, zu recherchieren, zeichnet darin u.
Heinz-Norbert Jocks: Gibt es deiner Einschätzung nach so etwas wie einen homoerotischen Blick?
Schwule community münchen aktiv: engagement in wien.
Ulf Poschardt: Vermute ja, nur wüsste ich jetzt nicht, ohne trivial zu werden, woran ich das festmachen sollte. Mir fällt als erstes Standardbeispiel Jean-Paul Gaultier ein, der als Modemacher mit der Differenz von männlich und weiblich subversiv spielt. Ja, aber das ist ein sich selbst im Wege stehendes Klischeebeispiel.
Sie haben nun eine E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse bekommen, bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung über den Link! Login Menu. Login Wenn Sie bereits Abonnent sind, loggen Sie sich hier ein: Passwort vergessen? Login für Institutionen Shibboleth. Titel: Der homoerotische Blick , Bookmark 2 Artikel merken Werden Sie Abonnent um die Merklisten-Funktion zu nutzen.
Mehr Infos. Aus Bd. Titel: Der homoerotische Blick. Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden. IN DIESEM ARTIKEL Personen. Kernperson Ulf Poschardt. Weitere Nennungen Jean-Paul Gaultier. Jetzt nur noch kurz bestätigen